EINHEIZPODCAST Folge #22: “Spiritualität und (Ersatz)Religion(en)” (Gast: Jürgen Fliege)

Im neuen Manova-Einheizpodcast sprechen Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem emeritierten Pfarrer Jürgen Fliege über Religion und Spiritualität, welche in unserer Gesellschaft immer stärker durch die Gesinnungsethik von Medien und Politik ersetzt wird.

Staatliche Enteignung? Warum die Immobilienpreise in Ostdeutschland nach unten rauschen

(Selbstgemachte) Dauerkrise und Inflation. Idiologisch motivierte „Klimaschutz-“ und Sanierungsgesetze. Keinerlei Bande zwischen westdeutschen Politikeliten in Berlin und ostdeutschen Hausbesitzern in der Provinz. Der aktuell dramatische Fall der Immobilienbewertungen kommt nicht überraschend – finanziell potente Schnäppchenjäger aus Übersee stehen bereits Schlange.

Ein Meinungsbeitrag von Sven Brajer

„Staatliche Enteignung? Warum die Immobilienpreise in Ostdeutschland nach unten rauschen“ weiterlesen

EINHEIZPODCAST Folge #20: “Politische Meinungsmacher in sozialen Netzwerken” (Gast: TheRealTom)

Im Manova-Einheizpodcast sprechen Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Twitterer TheRealTom über den gesellschaftlichen Einfluss sogenannter sozialer Medien, über staatliche Zensur und die fatale Rolle von Filterblasen. Die drei diskutieren anhand zahlreicher Beispiele darüber, ob Twitter beziehungsweise X und Co. die Meinungsvielfalt stärken oder doch eher die eigene Ideologie befeuern: Zensur made in Brüssel, die — abnehmende — Souveränität der Bundesrepublik oder die Zerstörung von Familienbetrieben und Jobs in der Gastronomie und anderen Branchen im Kontext der „Coronakrise“.

Besserwessi und Jammerossi – noch immer keine Freunde? (Buchauszug)

35 Jahre sind (2024) ins Land gegangen, als in Berlin die Mauer fiel. Mit dem Abriss des „antifaschistischen Schutzwalls“ trafen zwei deutsche Gesellschaften aufeinander, die vier Jahrzehnte voneinander getrennt waren: Eine vom transatlantischen „Wirtschaftswunder“ kulturell und politisch von den USA und Westeuropa geprägte Wohlstandsgesellschaft auf der einen Seite – auf der anderen eine sowjetisierte, „realsozialistische“ Mangelwirtschaft.

„Besserwessi und Jammerossi – noch immer keine Freunde? (Buchauszug)“ weiterlesen

EINHEIZPODCAST Folge #17: “Links, rechts – oben, unten: Eine politische Bestandsaufnahme nach der Sommerpause”

Ein Jahr Einheizpodcast! Ein Grund zu feiern, nicht zuletzt da der nächste heiße Herbst bereits vor der Türe steht! In einem einstündigen Parforceritt von der alten und möglicherweise neuen Linken bis zur AfD analysieren Sven Brajer und Aron Morhoff den Zustand der bundesdeutschen Parteien. Trotz gefühlter Dauerkrise bleibt in dieser Folge kein Auge trocken.

EINHEIZPODCAST Folge #16: „Die vierte Gewalt als Spielball der Eliten? Zurück zum Journalismus als “Kritik der herrschenden Meinung”” | GAST: Patrik Baab

Im neuen Manova-Einheizpodcast haben der Historiker Sven Brajer und der Medienethiker Aron Morhoff diesmal den Journalisten und Buchautoren Patrik Baab zu Gast. Sie diskutieren darüber, wie sehr der Journalismus in den letzten Jahren seine Rolle als vierte Gewalt verlassen — und sich willfährig den Mächtigen der Erde als Propagandainstrument unterworfen hat. Was hilft gegen diese totalitäre „Gegenaufklärung“?

EINHEIZPODCAST Folge #15: „Ostdeutsche Identität und westdeutsche Medienrealität” | GÄSTE: Michael Meyen und Katrin Huß

Im Manova-Einheizpodcast haben der Historiker Sven Brajer und der Medienethiker Aron Morhoff die Moderatorin Katrin Huß sowie den Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Michael Meyen zu Gast. Sie diskutieren darüber, was ostdeutsche Identität ausmacht und warum diese so oft in Opposition zum Haltungsjournalismus der Öffentlichen-Rechtlichen Rundfunkanstalten und westdeutschen Privatmedien steht.